IG Klettern Basler Jura

Aktuell

  • 2025-07-29 Sperrung - Gelbe Verschneidung Grellinger Wand aufgehoben
  • 2025-06-30 Sektorsperrung Falkenfluh aufgehoben
  • 2025-04-10 Vogelhorst im Pelzli - Sektor Grellinger
  • 2025-03-25 Jahresversammlung - Hotel Alfa Birsfelden
  • 2025-03-14 Vogelbrut an der Falkenfluh
  • 2025-02-05 Felssicherungsmaßnahmen an der Lämmlisfluh
  • 2025-01-06 Voranzeige IG Klettern Basler Jura Jahresversammlung 2025
  • 2025-01-06 Halbjähriges Kletterverbot im Gerstel aufgehoben
  • 2025-01 Ergebnis Monitoring / Wirkungskontrolle 2014 bis 2023
  • 2024-10-17 Holzereiarbeiten beim Rappenfels
  • 2024-07 Egerkinger Platte und Falkenfluh - Sperrung aufgehoben
  • 2024-06 Klebhaken Preis Anpassung
  • 2024-06 Vogelbrut am Gempen
  • 2024-05 Egerkinger Platte erneut gesperrt!
  • 2024-05 - Aufhebung Buslinie Grellingen - Seewen
  • Home
    • Wer ist IG-Klettern Basler Jura?
    • Klettern und Natur
    • Kletterkodex Basler Jura
    • Statuten
  • Aktuell
  • Klettergebiete
    • Klettergebiete
    • Sperrschilder und Signalisation
    • Kletterführer
  • Sanieren / Erschliessen
    • Material für Erschliessung - Sanierung
    • Spenden für Sanierungen
  • Kontakt
  • Archiv
  • RSS abonnieren

2025-07-29 Sperrung - Gelbe Verschneidung Grellinger Wand aufgehoben

Details
Geschrieben von: IG Klettern
Erstellt: 28. Juli 2025

Sperrung - Gelbe Verschneidung Grellinger Wand aufgehoben 

 

Die Brut- und Aufzuchtzeit ist vorbei – die Sperrung an der „Gelben Verschneidung“ sowie den unmittelbar angrenzenden Routen an der Grellinger Wand wurde daher aufgehoben.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die Rücksicht genommen haben!

2025-06-30 Sektorsperrung Falkenfluh aufgehoben

Details
Geschrieben von: IG Klettern
Erstellt: 30. Juni 2025
  • Sperrung-aufgehoben

Sektor Sperrung wegen Vogelbrut an der Falkenfluh aufgehoben

Per sofort sind alle Sperrschilder im bisher gesperrten Sektor an der Falkenfluh entfernt worden. Das Namensgebende Vogelpaar hatte erfolgreich gebrütet und zumindest einen Jungvogel aufgezogen. Ein grosses Dankeschön an alle Kletterer/innen, die während der Sperrzeit auf ihre Projektrouten dort verzichteten, dafür aber dem Zusammenleben von Vogel und Kletternden einen Dienst erwiesen.

 

2025-04-10 Vogelhorst im Pelzli - Sektor Grellinger

Details
Geschrieben von: IG Klettern
Erstellt: 13. April 2025

Vogelhorst im Pelzli, Sektor Grellinger Wand

In der Route "Gelbe Verschneidung" an der Grellinger Wand hat es einen Vogelhorst. Bitte die "Gelbe Verschneidung" sowie die Routen rechts und links daneben ("Milliway" , "Plat de Resistance") vorläufig nicht beklettern.

Danke für euer Verständnis und Rücksichtsnahme. 

von weitem  Detail Ansicht

Horst in gelber Verschneidung - von weitem und mit Detail Ansicht 

 

2025-03-25 Jahresversammlung - Hotel Alfa Birsfelden

Details
Geschrieben von: IG Klettern
Erstellt: 14. März 2025

Traktanden Liste 2025

 

Zum Ausdrucken (PDF)

 

  • Traktandenliste 2025
  • Budget 2025
  • Rechnung 2024
  • Jahresbericht 2024
  • Protokoll 2024

 

2025-03-14 Vogelbrut an der Falkenfluh

Details
Geschrieben von: IG Klettern
Erstellt: 14. März 2025

Vogelbrut an der Falkenfluh

Genau wie im letzten Jahr, hat sich an der Falkenfluh der namengebende Vogel wieder zur Brut entschlossen. Erneut am selben Ort ganz rechts an der Hauptwand. Bitte respektiert die temporäre Absperrung und macht gegebenenfalls, des Lesens oder Verstehens der Schilder nicht fähige Personen darauf aufmerksam.

2025-02-05 Felssicherungsmaßnahmen an der Lämmlisfluh

Details
Geschrieben von: IG Klettern
Erstellt: 05. Februar 2025

Felssicherungsmassnahmen an der Lämmlisfluh (Erschwil)

Der zuständige Revierförster informiert, daß ab April bis Mai im Bereich der Lämmlisfluh Felssicherungsmassnahmen durchgeführt werden. Ein Klettern ist daher während dieser Zeit nicht möglich.

Ob dadurch auch Kletterrouten betroffen werden, besonders im rechten Teil, ist noch nicht klar.

2025-01-06 Voranzeige IG Klettern Basler Jura Jahresversammlung 2025

Details
Geschrieben von: IG Klettern
Erstellt: 06. Januar 2025

Voranzeige IG Klettern Basler Jura Jahresversammlung 2025

Alle am regionalen Klettersport interessierten Personen sind eingeladen an der IG Klettern Jahresversammlung teilzunehmen und sich diesen Abend vorzumerken. Datum der nächsten Versammlung:

Montag, 24. März 2025 19.00 Uhr, im Hotel Alfa in Birsfelden

Alle detaillierteren Unterlagen können vorab zur gegebenen Zeit auf unserer Homepage heruntergeladen werden.

2025-01-06 Halbjähriges Kletterverbot im Gerstel aufgehoben

Details
Geschrieben von: IGKlettern
Erstellt: 06. Januar 2025

Halbjähriges Kletterverbot im Gerstel aufgehoben

Gemeinde Waldenburg: Seit Klettergedenken wurde im Gerstel der Sektor "Grosse Wand" wegen Falkenbruten von März bis Juni freiwillig zum Klettern gesperrt. Ab 1999 wurde das Gebiet Gerstel in das Inventar Kantonal geschützter Naturobjekte aufgenommen und die freiwillige, saisonale Sperrung in eine gesetzlich verordnete, halbjährige Sperrung von Januar bis Juli ausgeweitet. Zeitnah wurde auch im Tal, gegenüberliegend einen Unterstand "Wildblick" als "Beobachtungsposten" für Vögel, Gämse und was alles sonst noch im Gebiet so kriecht, klettert und fleucht eröffnet. Ab diesem Moment wurde nie wieder eine Brut des Falken an der "Grossen Wand" festgestellt. 

Gleichzeitig finden jedoch regelmässig erfolgreiche Bruten des Falken in anderen bekletterten Gebieten statt, wo dann die IG Klettern, zusammen mit Personen der Vogelwarte Sempach, die betroffenen Felspartien, mit vorbereiteten Markierungen, temporär zum Klettern sperren.

Seit fünf Jahren lagt nun beim Kanton einen Änderungsantrag der IG Klettern zum Regierungsratsbeschluss und Verordnung auf dem Tisch, das halbjährige Kletterverbot aufzuheben, zugunsten der bewährten Praxis in anderen Naturschutzgebieten.

Endlich wurde nun durch den Regierungsrat die geänderte Fassung in Kraft gesetzt und es darf nun, vorbehalten einer aktiven Brut, das ganze Jahr über auch an der "Grossen Wand" im Gerstel geklettert werden! 

2025-01 Ergebnis Monitoring / Wirkungskontrolle 2014 bis 2023

Details
Geschrieben von: IGKlettern
Erstellt: 06. Januar 2025

Ergebnis Monitoring / Wirkungskontrolle 2014 bis 2023: 

Zum Schutze von Felspflanzen und weiteren seltenen oder gefährdeten Arten wurde durch die Behörden in verschiedenen Gebieten die Kletterei eingeschränkt oder gar ganz verboten. Wenn eine Behörde das Betretungsrecht im Wald einschränkt, ist dies rechtlich möglich, muss aber begründet sein resp. die Einschränkung muss eine Wirkung entfalten. Dazu gibt es im Naturschutzgesetz die Verpflichtung zur Wirkungskontrolle. 

Vielleicht sind beim Klettern dem einen oder anderen die mit oranger Farbe markierten Haken an der Schauenburg, dem Bärenfels (Sektor Gewächshaus) oder an der Falkenfluh (Sektor Amboss) aufgefallen. Sie dienten als Markierung von Untersuchungsflächen um die Auswirkung eines Kletterstopps über 10 Jahren zu Untersuchen. Dabei wurden Daten zu Felspflanzen und speziellen Felsschnecken erhoben. 

Nun liegt dazu der Abschlussbericht vor und dieser ist ziemlich eindeutig: 

Die festgestellten Unterschiede zwischen den "nicht mehr bekletterten" und "weiterhin bekletterten" Routen ist nirgends signifikant und die Unsicherheitsfaktoren überall relativ gross.

Festgestellt wurde bei den Pflanzen eine grundsätzlich leichte Abnahme sowohl im Deckungsgrad als auch der Artenzahl. Da dies jedoch sowohl in bekletterten als auch unbekletterten Routen vorkam, ist dafür keinen Zusammenhang mit der Kletterei auszumachen. Mutmasslich anderweitige Umweltfaktoren müssen hier eine Rolle spielen wie Wetter/Klima oder Stickstoffeintrag durch die Luft. 

Bestätigt wurde auch einen zu erwartenden Zusammenhang zwischen der Felsstruktur/Bewachsbarkeit und Artenvielfalt/Deckungsgrad. 

Bei den Schnecken zeichnete sich ein ähnliches Bild ab mit grossen Unsicherheitsfaktoren. Wobei in den Messreihen 2021 / 2023 einen Anstieg der Vorkommen in den nicht mehr bekletterten Routen festgestellt wurde. Interessanterweise eher in den ab Boden höher gelegenen Felspartien. Ob hier jedoch die fehlende Kletterei oder zusätzliche Beschattung Ursache ist kann nicht eindeutig bestimmt werden. 

Interessant ist die abschliessende Aussage, dass weitere Kletterverbote mit der pauschalen Begründung "Schutz von Pflanzen oder Schnecken" keine Basis haben. 

Auf der anderen Seite wird auch angemerkt, dass evtl. der untersuchte Zeitrahmen zu kurz gewesen sei um signifikante Aussagen zu machen. Daher eine Aufhebung der Kletterstopps nicht angebracht sei, zumindest in den jetzt monitorisierten Bereichen. Es wird daher eine Nachuntersuchung in 5 resp. 10 Jahren empfohlen. 

Und Sperrungen sollten zukünftig mit anderen Naturschutzargumenten erfolgen. Etwa wie "Ruhezone" oder "Vogelschutz". 

Die IG Klettern Basler Jura wird sich nun mit den Kantonalen Ämtern zusammensetzen und die Konsequenzen dieses Monitorings sowie das weitere Vorgehen diskutieren. 

2024-10-17 Holzereiarbeiten beim Rappenfels

Details
Geschrieben von: IG Klettern
Erstellt: 17. Oktober 2024

Holzereiarbeiten beim Rappenfels

Infolge Holzereiarbeiten vom Mittwoch 23. Oktober bis Freitag 25. Oktober 2024 kann am Rappenfels nicht geklettert werden.

Danke allen für ihr Verständnis und dem Revierföster der Gemeinde Liesberg für die Information.

2024-07 Egerkinger Platte und Falkenfluh - Sperrung aufgehoben

Details
Geschrieben von: IG Klettern
Erstellt: 14. Juli 2024
  • Sperrung-aufgehoben
  • Die Sperrung wegen der Falken an der Falkenfluh ist aufgehoben. 
  • Die Egerkinger Platte ist wieder zum Klettern freigegeben.

2024-06 Klebhaken Preis Anpassung

Details
Geschrieben von: IG Klettern
Erstellt: 09. Juni 2024

Verkaufspreis der «FFME-Haken»

Wir mussten den Verkaufspreis der «FFME-Haken» leider anpassen.

Der Preis beträgt nun SFr. 4.90 pro Haken.

2020 bezahlten wir für 1'000 Haken noch SFr. 3'800.-, die neue Lieferung 2024 kostete leider SFr. 4'900.--

 

 

2024-06 Vogelbrut am Gempen

Details
Geschrieben von: Super User
Erstellt: 05. Juni 2024

Brütende Vögel im Gempen

  1. Brutplatz:

Ostgruppe: im Bereich der Routen «M3» und «Casse Pied» 

  1. Brutplatz

Ostgruppe: Wahrscheinlich in der Route «Schlund», direkt in einem langen Riss.

Bitte nehmt Rücksicht auf die Vogelbruten. 

2024-05 Egerkinger Platte erneut gesperrt!

Details
Geschrieben von: IG Klettern
Erstellt: 25. Mai 2024

Egerkinger Platte erneut gesperrt!

Liegt zwar nicht ganz in unserem Perimeter, jedoch gleich um die Ecke, daher diese Meldung: Aufgrund von Steinschlaggefahr wurde die Egerkinger Platte, oder wie es lokal heisst "Oberbuchsiter Platte" durch die Gemeinde Oberbuchsiten mit einem vorläufigen Kletterverbot belegt. Mit der Gemeinde laufen Gespräche betreffend der Wiederaufnahme der Kletterei.

2024-05 - Aufhebung Buslinie Grellingen - Seewen

Details
Geschrieben von: IG Klettern
Erstellt: 25. Mai 2024

Aufhebung Buslinie Grellingen - Seewen

Auf den nächsten Fahrplanwechsel ist geplant, die Buslinie von Grellingen nach Seewen aufzuheben. Diese Linie (116) bedient die Haltestellen "Seewenstrasse" (Zugang zum Pelzli/Bollwerk/Wasserschloss/Sertel/Eichenfels) oder die Haltestelle "Seetalhöhe" (Zugang zu den Gebieten Welschhans, Steinegg, Seetalhöchi und Bärtel sowie ehemals Borowan).

Zu dieser "Fahrplanänderung" läuft im Moment die öffentliche Auflage und Anhörung, wo alle dazu Stellung nehmen können.

Für Kletterer die gerne mit dem ÖV anreisen, dürfte der Verlust der Haltestelle Seetalhöhe erheblich sein. Unter nachstehendem Link kann man sich den Plan ansehen und eine Stellungnahme absenden. Zeit dazu: 18. Mai bis 12. Juni 2024. 

https://www.oev-info.ch/de

2024-05 - Update 'Bärenfels'

Details
Geschrieben von: IG Klettern
Erstellt: 25. Mai 2024

Update "Bärenfels"

Die einen oder anderen haben es vielleicht bereits bemerkt, kürzlich wurden am Bärenfels einige Routen neu eingerichtet oder saniert. Der dazugehörende Bohrstaub wurde erst vor wenigen Tagen durch die Gewitterregen weggespühlt. Und daher sind diese updates auch noch nicht im allerneuesten 'Schweiz plaisir JURA' Kletterführer (2024) drin.

 

Bärenfels Update zum Ausdrucken (PDF)

 

Bärenfels Update

Bärenfels Sektoren

2024-05 - Neuer Kletterführer 'Schweiz plaisir JURA'

Details
Geschrieben von: IG Klettern
Erstellt: 25. Mai 2024

Neuer Kletterführer 'Schweiz plaisir JURA'

Soeben ist eine Neuauflage des letzten, 2017 erschienen 'Schweiz plaisir JURA' erhältlich. Darin enthalten sind selbstverständlich die neuesten updates aus den wichtigsten Gebieten in unserem Basler Jura.

Bestellbar unter https://www.filidor.ch/de/kletterfuehrer/schweiz-plaisir-jura

Kletterführer

4-farbig, 360 Seiten, 68 Gebiete

Format: 12.0 x 18.5 cm

Sprachen: D, F, E
Erscheinungsjahr: 2024

Preis: CHF 49.-

ISBN: 978-3-906-08759-7

2024-03-08 Temporäre Sperrung an der Falkenfluh

Details
Geschrieben von: Ig Klettern
Erstellt: 08. März 2024
  • Falkenbrut

Temporäre Sperrung an der Falkenfluh

Dem Vogel gefällt es wieder einmal an unseren Kletterfelsen. Achtet daher darauf: Es ist rechts vom Sektor Walfisch bis inkl. Sektor Oublié temporär gesperrt. Die Sperrzone ist markiert.

 

 

2024-02-07 Jahresversammlung 2024

Details
Geschrieben von: IG Klettern
Erstellt: 07. Februar 2024
  • Jahresversammlung

 

Einladung 2024

 

  • Einladung 2024 mit Plan zum Ausdrucken
  • Traktandenliste 2024
  • Wahlen 2024
  • Protokoll Jahresversammlung 2023
  • Jahresbericht 2023
  • Jahresrechnung 2023
  • Präsentation Jahresrechnung 2023
  • Budget 2024
  • Antrag - Verzicht Mitgliederbeitrag für 2025

 

Outlook Link Datum direkt in den Kalender übertragen

 

2023-10-15 Alle Sperrungen aufgehoben

Details
Geschrieben von: igklettern
Erstellt: 30. November 2023
  • 2023-05-29 Schauenburg - 'Tête de moine' Vogelbrut
  • 2023-03-29 Temporäre Sperrung an der Falkenfluh

2023-05-29 Schauenburg - 'Tête de moine' Vogelbrut

Details
Geschrieben von: IG Klettern
Erstellt: 29. Mai 2023

Achtung: Vogelbrut am Boulderspot 'Tête de moine' (Schauenburg)

Am Boulderspot 'Tête de moine' (Schauenburg) wurde uns eine Vogelbrut gemeldet.

Das Nest ist in einem Loch an der langen Stirnseite, Tritt in der 6c+ Traverse und Griff in der 7b.

Bitte lasst die Jungen in den nächsten 3-4 Wochen in Ruhe aufwachsen und umgeht den Boulder in dieser Zeit grossräumig. Vielen Dank

 

 Vogelbrut

  1. 2023-03-29 Temporäre Sperrung an der Falkenfluh
  2. 2023-02 Jahresversammlung - Einladung - 07.03.2023
  3. 2022-04 Jahresversammlung - Einladung - 09.05.2022
  4. 2022-03 Sperrung im Gerstel wegen Vogelbruten

Seite 1 von 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum